Die Digitalisierung der Werkzeugmaschine

Die Digitalisierung der
Werkzeugmaschine

Auf der EMO 2015 präsentiert Siemens nicht nur sein integriertes Portfolio aus Industrie-Software und Automatisierungstechnik. Auch konkrete Lösungen zur Anbindung von Robotern an Werkzeugmaschinen oder deren Integration in Fertigungsnetze werden vorgestellt.

auf die Maschinenbauer aus?

Dr. Wolfgang Heuring: Schon heute können Werkzeugmaschinenhersteller und fertigende Betriebe die Chancen der Digitalisierung nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch unsere integrierten Produkte und Lösungen deutlich steigern. Siemens hat für Werkzeugmaschinenhersteller und fertigende Unternehmen eine schlagkräftige Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Als einziger Anbieter verfügen wir über eine durchgängige CAD/CAM-CNC-Prozesskette sowie Lösungen für die Vernetzung von Werkzeugmaschinen und übergelagerten IT-Systemen. Diese horizontale und vertikale Integration kombinieren wir mit innovativen Lösungen für die Zerspanung, für die Anbindung von Robotern oder für Additive Manufacturing.

„Siemens hat für Werkzeugmaschinenhersteller und fertigende Unternehmen eine schlagkräftige Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung“, wirbt Dr. Wolfgang Heuring, CEO der Geschäftseinheit Motion Control, für einen Besuch der diesjährigen EMO. Dort zeigt Siemens, wie Maschinenbauer die Entwicklungskosten bis 30% reduzieren können. Mit Sinumerik Integrate for production zeigt Siemens außerdem Lösungen für die Vernetzung von Maschinen sowie deren Anbindung in übergeordnete IT-Systeme. Auch für werkstattorientierte Betriebe, die erste Schritte in Richtung Digitalisierung gehen wollen, hat der Konzern mit Smart Operation ein Angebot entwickelt.

Engineering integriert

Der Integrated-Engineering-Ansatz ermöglicht es, Maschinen schneller und effektiver zu konstruieren und zugleich auf individuelle Anforderungen einzugehen. Mit Hilfe von Siemens-Software können Entwickler aus ihren Konstruktionsdaten eine virtuelle Maschine erstellen und deren Funktionsfähigkeit vorab überprüfen. Bei den Maschinenbetreibern hingegen steht die durchgängige CAD/CAM-CNC-Prozesskette im Fokus. Hier kann die virtuelle Maschine zur Arbeitsvorbereitung genutzt werden. Am Modell lässt sich prüfen, ob NC-Programme kollisionsfrei und deren Syntax fehlerfrei sind oder wie lange die Bearbeitung an der Maschine dauern wird. Mit Smart Operation können Anwender direkt an der Maschine Daten einsehen sowie Daten im Firmennetzwerk abrufen und bearbeiten. Per Smartphone oder Tablet überwacht das Personal über einen geschützten Webserver den aktuellen Maschinenzustand.


  • Emissionen automatisiert berechnen

    Mit Sigreen Connect von Siemens sollen Unternehmen eigene Emissionen auf Produktebene künftig automatisiert berechnen und an die Product-Carbon-Footprint-Management-Lösung übermitteln.


  • Maschinenwechsel in der Blechfertigung leicht gemacht

    Mit der CAD/CAM-Software von Lantek lässt sich der Maschinenwechsel mit nur einem Klick erledigen.