Die Triade von Cash, Payback und Dominance

Wie Unternehmen die Covid-Krise bewältigen

Covid-19 hat heftig zugeschlagen, Planungen zerstört und bedroht nicht nur heute, sondern auch langfristig Millionen von Existenzen. Defizite hinsichtlich der eigenen Liquiditätssubstanz sowie der strukturellen Transformation wurden schonungslos offengelegt und müssen nun im Notfall-Modus gelöst werden. Unternehmen werden sich, das unterscheidet die heutige von vergangenen Krisen, auf längere Umsatzeinbrüche einstellen. Denn von einer schnellen Erholung der Wirtschaft ist nicht auszugehen. Die Kaufkraft der Konsumenten und die Investitionsbereitschaft sind auf niedrigem Niveau und eine rasche Erholung ist nicht zu erwarten. Gleichzeitig werden langfristige Planungen und somit Finanzierungslösungen aufgrund einer zunehmenden Instabilität, Volatilität und einer unsicheren Zukunft immer schwieriger.

Fehlender Payback und höhere Ausgaben

Mit den Hilfsprogrammen der Bundesregierung oder anderen Krediten sind die Zahlungsfähigkeit und somit das Überleben für das Erste gesichert. Doch diese Verschuldung bringt keinen nennenswerten Payback oder zukünftigen ROI. Dringend benötigte Innovationen, die gleichzeitig auch Resilienz-Substanz für kommende Krisen bilden, werden somit erst einmal zurückgestellt. Hinzu kommen zusätzliche unproduktive Kosten, die durch die zu ergreifenden Covid-19-bedingten Maßnahmen anfallen: die Umsetzung der Hygienekonzepte, eine sicherheitsorientierte Ausrichtung von Lieferketten oder Investitionen in die minimale Kollaborationsausstattung.

Drei Typen von Unternehmen

Nicht alle Unternehmen stehen derzeit finanziell mit dem Rücken zur Wand. Auch in dieser Krise gibt es diejenigen, die gut aufgestellt sind und den Fokus auf Wachstum legen können. Grundlegend können drei Typen von Unternehmen definiert werden, deren unternehmerischer Spielraum von sehr gering bis sehr hoch angesiedelt ist:

Cash is King – Diese Unternehmen befinden sich aktuell im Überlebensmodus. In der Regel waren sie bereits vor Corona unter Druck, der harte Existenzkampf wurde durch Covid-19 nun in aller Härte ausgelöst. Hier steht die Sicherung der Liquidität und der Existenz im Vordergrund, beispielsweise über Innenfinanzierungskraft, assetbasierte Liquiditätsschöpfung oder Staatshilfen.

Payback is King – Es besteht Liquidität, um handlungsfähig zu bleiben. Der Schwerpunkt dieser Unternehmen liegt auf Performance-Steigerung oder auf der strukturellen Transformation mit dem klaren Ziel der Zukunftssicherung.

Dominance is King – Dieser Teil der Unternehmen verfügt über erhebliche unternehmerische Spielräume, um ihre Marktposition weiter aktiv zu gestalten. Durch ihre finanzielle Substanz können sie die Karte der stabilen Zukunft und somit Supply-Chain-Sicherheit ausspielen und Marktanteile organisch gewinnen. Darüber hinaus verfügen sie über Mittel, aktiv in die Zukunft zu investieren, gegebenenfalls auch in Form von M&A-Transaktionen. In der aktuellen Situation hat sich die normale Verteilung infolge der Corona-Pandemie deutlich in Richtung Cash is King verschoben, da deutlich mehr Branchen unmittelbar von den Auswirkungen betroffen sind als in früheren Krisen. Im Juni reichte die Liquidität für rund 40 Prozent der Unternehmen nicht länger als zwei Monate in die Zukunft. Im April/Mai lag dieser Wert sogar bei 50 Prozent. Diejenigen hingegen, die mit einem guten Liquiditätspolster ausgestattet sind und ihren unternehmerischen Fokus nach wie vor flexibel selbst bestimmen können, bewegen sich im einstelligen Prozentbereich.

Wie Cash-is-King-Firmen agieren können

Diese unterschiedlichen Ebenen der Handlungsfähigkeit ziehen unterschiedliche Maßnahmen nach sich: Bei der Cash-is-King-Gruppe liegt der Fokus auf Resilienz, statt einem Sterben auf Raten. Diese Unternehmen sind im Emergency-Modus und müssen schnell radikale Schritte gehen, um ihr Fortbestehen zu sichern. Die strukturellen Probleme und ihre schwache Substanz werden nun durch die Pandemie und deren Begleiterscheinungen offengelegt. Was sie tun können:

Seiten: 1 2 3


  • Emissionen automatisiert berechnen

    Mit Sigreen Connect von Siemens sollen Unternehmen eigene Emissionen auf Produktebene künftig automatisiert berechnen und an die Product-Carbon-Footprint-Management-Lösung übermitteln.


  • Maschinenwechsel in der Blechfertigung leicht gemacht

    Mit der CAD/CAM-Software von Lantek lässt sich der Maschinenwechsel mit nur einem Klick erledigen.