Vom Antrieb per WLAN in die Cloud

Antriebsverstärker für zweiphasige Schrittmotoren

Vom Antrieb per
WLAN in die Cloud

Cyberphysische Systeme gelten als Herzstücke der smarten Fabrik. Sie automatisieren die Prozesse über die Fertigungsebene hinaus und erlauben so auch die Fernsteuerung von Geräten und Anlagen. Camozzi Automation hat jetzt eine solche intelligente Komponente eingeführt, die komplexe Prozessdaten über ein IIoT-Gateway an höhere Ebenen und in die Cloud übertragen kann.

Die DRCS-Serie wurde für die Umstellung von pneumatischen auf elektrische Antriebe entwickelt, speziell für die Steuerung von zweiphasigen Schrittmotoren. (Bild: Camozzi Automation GmbH)

Die ersten IIoT-fähigen Smart-Komponenten sind die neuen Ventile der Serie D, der Proportionaldruckregler der Serie PRE mit CoilVision-Technik für präventive Wartung und der Antriebsverstärker der Serie DRCS für Schrittmotoren.

Umstellung auf elektrische Antriebstechnik

Die Antriebsverstärker der Serie DRCS erlauben Interpolationen und sind mit NFC-Technik ausgestattet, mit der Daten zum Betrieb des Antriebs und damit zur Leistung der verbundenen Motoren ausgelesen werden können. Die Antriebsverstärker bilden auch eine transparente Schnittstelle zur Software QSET, mit der auf einfache Weise das Bewegungsprofil der Elektrozylinder der Serie 6E, der Linearachsen der Serie 5E und der vertikalen Linearantriebe der Serie 5V eingestellt werden kann. Mit der Software können die Antriebsverstärker programmiert werden, ohne dass Kenntnisse über Optionen und komplexe Parameter notwendig sind, die die Einrichtungszeiten zu Lasten anderer, Mehrwert schaffender Tätigkeiten verlängern würden.

Die Ventilinsel der Serie D, der Druckregler PRE sowie der Antriebsverstärker DRCS übertragen Betriebsdaten über WLAN an ein IIoT-Gateway, das sie zur Anzeige oder Bearbeitung in die Cloud sendet. Bild: Camozzi Automation GmbH)

Ansteuerung von zweiphasigen Schrittmotoren

Die neuen Antriebsverstärker der Serie DRCS wurden speziell für die Steuerung aller zweiphasigen Schrittmotoren entwickelt. Für die Antriebskonfiguration können Verbindungen über USB-Kabel und BLE eingesetzt werden, für die Statusüberwachung kann der WLAN-Standard Bluetooth (BL-BLE) genutzt werden. Für die Programmierung ermöglichen die sieben verfügbaren Eingänge die Erstellung einer Tabelle mit 128 Befehlen und für jeden von ihnen können Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung eingestellt werden. Darüber hinaus kann jeder Befehl absolut oder relativ sein. Zusätzlich kann das Bewegungsverhalten in der Frequenz gesteuert werden, es werden Schritt-und Richtungsbefehle verarbeitet. Die Frequenz bestimmt die Geschwindigkeit, die Anzahl Schritte die Position. Die Mikroschritttechnik (bis zu 1/16 pro Schritt) ermöglicht eine deutliche Reduzierung der natürlichen Resonanz der Motoren. Die DRCS-Antriebsverstärker sind mit einer CANopen-Schnittstelle gemäß CiA301 und CiA402 ausgestattet, die die Ausführung von Befehlen für die Bewegungssteuerung und Integration für die Überwachung des Antriebsstatus ermöglicht.

Per WLAN ins IIoT

Ähnlich wie bei der neuen Ventilinsel Serie D kann der Antriebsverstärker Betriebsdaten wie Position und Energieverbrauch oder Fehlerdaten, z.B. Überschreitung von Schwellenwerten bei Temperatur, Stromaufnahme und Versorgung, senden. Die Daten werden über WLAN an ein IIoT-Gateway übertragen, das diese Daten zur Anzeige oder weiteren Bearbeitung in die Cloud sendet. Sollen die Daten nicht in die Cloud übertragen werden, hat Camozzi Automation als Alternative eine Software entwickelt, die sich in die meisten kommerziellen Gateways integrieren lässt und mit der die Daten für Diagnose und präventive Wartung vor Ort in Echtzeit angezeigt werden können. Die von den integrierten Sensoren erfassten Informationen werden in Echtzeit mit proprietären Algorithmen analysiert und als detaillierte Diagnoseberichte ausgegeben. Mit ihnen können Pläne für die präventive Wartung aufgestellt werden, die Maschinenausfälle zu vermeiden helfen und somit Zeit und Geld sparen.


  • IAB-Arbeitsmarktbarometer legt weiter zu

    Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) setzt seine trendmäßige Verbesserung im März fort. Das Arbeitsmarktbarometer klettert um 0,4 Punkte…


  • Werkzeugmaschinensteuerung sinnvoll erweitert

    Mit der TNC7 (Software-Version 18) und in zusätzlichen Hardware-Ausführungen zeigt Heidenhain weitere Neuerungen bei seiner Werkzeugmaschinensteuerung.