Von Großbritannien besonders nachgefragte deutsche Elektroerzeugnisse entfielen 2018 vor allem auf die Fachbereiche Automation (Exporte von 1,8Mrd.€) und Informationstechnik (1,7Mrd.€).

Von Großbritannien besonders nachgefragte deutsche Elektroerzeugnisse entfielen 2018 vor allem auf die Fachbereiche Automation (Exporte von 1,8Mrd.€) und Informationstechnik (1,7Mrd.€).
Die Ethercat Technology Group hat ein neues Ethercat-Device-Protocol-Poster entwickelt.
Seit Jahresbeginn verstärkt Dr. Michael Wengler die Geschäftsführung bei Baumüller Nürnberg.
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie nach Großbritannien beliefen sich 2018 auf 11Mrd.€, was einem Anteil von 5,2% an den gesamten Branchenausfuhren (von 210,8Mrd.€) und Position fünf im Ranking der größten Abnehmerländer entspricht.
Noch bis zum 19. Februar können sich Unternehmen und Institutionen für den Hermes Award bewerben.
SKF baut im niederländischen Houten ein neues Technologiezentrum.
Rollenführungen von NSK kommen bei der Produktion von Stahltürmen für Windkraftanlagen zum Einsatz.
Nach einer Geschäftserholung im 2. Halbjahr 2020 konnte der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr seine im Juli ausgegebenen Ziele für das Gesamtjahr 2020 erreichen bzw. übertreffen. Der Umsatz lag mit 3,32Mrd.€ im oberen Bereich der Zielspanne (3,2 bis 3,4Mrd.€), dasselbe galt für den Auftragseingang in Höhe von 3,28Mrd.€ (Ziel: 3,1 – 3,4Mrd.€).
Unter den zehn größten Abnehmerländern der deutschen Elektroindustrie konnte China seinen ersten Platz ausbauen.
Rund drei Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO und den damit verbundenen Verschärfungen im Umgang mit personenbezogenen Daten, waren sich noch zu Beginn des letzten Jahres immer mehr Unternehmen und Behörden sicher, die Themen Datensicherheit und Privacy allmählich wieder unter Kontrolle zu haben.
Lang, Hersteller von Fräs-, Laser- und Digitalisiermaschinen sowie Automationssystemen, entwickelt spezielle Softwarelösungen wie Steuerungssoftware, Digitalisierungssoftware, CAD- und CAM-Software sowie Ausgabesoftware.
Tool-Arena und EVO Informationssysteme sind eine Partnerschaft eingegangen. Tool-Arena will seinen Online-Marktplatz für die Zerspanungsindustrie mit der Tool-Management-Software von EVO verbinden. Ziel ist es, Prozesse für Anwender und Einkäufer der Zerspanungsindustrie zu verschlanken und effizienter zu gestalten.
Thyssenkrupp investiert in die Zukunftsfähigkeit des Stahlgeschäfts.
Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ zweistellig an.
Mit dem Panel PC 1200 bringt B&R einen kompakten und preisgünstigen All-in-one-PC auf den Markt.
Der Odu Mini-Snap für Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht Ethernet-Verbindungen über Kupferkabel mit nur einem einzigen verdrillten Adernpaar und gleichzeitig eine Spannungsversorgung von Endgeräten via PoDL – Power over Data Line.
Die Emag-Gruppe hat Samputensili Machine Tools und Samputensili CLC übernommen – inklusive der 87 Mitarbeiter an zwei Standorten in der Nähe von Bologna und Reggio Emilia. Die beiden Unternehmen werden in dem neu gründeten Technologieunternehmen Emag SU Srl. rechtlich eingebunden.