Mit der größten Einzelinvestition in seiner Unternehmensgeschichte baut Weidmüller in der Nähe von Eisenach für einen zweistelligen Millionenbetrag ein neues Logistikzentrum.

Mit der größten Einzelinvestition in seiner Unternehmensgeschichte baut Weidmüller in der Nähe von Eisenach für einen zweistelligen Millionenbetrag ein neues Logistikzentrum.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie haben sich auch im Dezember 2020 mit zweistelliger Rate erholt: Sie stiegen insgesamt um 13% gegenüber dem Vorjahr.
Die Kapazitätsauslastung in der deutschen Elektroindustrie hat sich zu Beginn des 1. Quartals 2021 weiter erholt.
Die nominalen Erlöse der heimischen Elektrobranche kamen im Dezember 2020 auf 16,5Mrd.€, womit sie ihren entsprechenden Vorjahreswert um 7,2% übertrafen.
Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie hat sich im Januar weiter aufgehellt und ist den nunmehr neunten Monat hintereinander gestiegen.
Die Verlagerung des Arbeitsortes ins Homeoffice ist ein zentraler Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie in Deutschland.
Weidmüller setzt mit der Industrial AutoML Software auf einen einfachen KI-Einsatz im Maschinen- und
Anlagenbau. Dazu hat das Unternehmen die Anwendung soweit standardisiert und vereinfacht, dass Domänenexperten ohne Spezialwissen im Bereich Data Science eigenständig Lösungen realisieren können. Das Software Tool führt den Anwender in wenigen Schritten durch Modellentwicklung und Training, weshalb der Anbieter hier auch von Guided Analytics spricht.
Schaeffler hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Demnach lag der Umsatz des Unternehmens bei 12,6 Milliarden Euro (Vorjahr: rund 14,4 Milliarden Euro). Währungsbereinigt ist das ein Rückgang um 10,4%. Von der negativen Entwicklung waren alle Sparten betroffen. Jedoch trat in der 2. Jahreshälfte und insbesondere im 4. Quartal eine spürbare Verbesserung gegenüber dem 1. Halbjahr ein,
Trotz zunehmender Homeoffice-Regelungen wollen lediglich 6,4 Prozent der Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten ihre Bürofläche reduzieren.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit erforscht das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover mit dem Zentrum für Thermodynamik (ZeTeM) der Universität Bremen und Premium Aerotec GmbH (PAG) die industrielle Einsatzfähigkeit der Simulation der thermomechanischen Deformation.
Stöckl Sondermaschinenbau suchte nach einer flexibleren Konstruktionslösung mit voll integrierten CAM-Bearbeitungsmöglichkeiten aus deutscher Entwicklung. Fündig wurden die Verantwortlichen beim Softwarehersteller Schott Systeme.
Die Zementindustrie ist eine der energieintensivsten Branchen überhaupt. Zur Erzeugung der thermischen Energie für den Brennofen kommen heute überwiegend alternative Brennstoffe aus unterschiedlichen Quellen zum Einsatz. Eine besondere Herausforderung ist die exakte Dosierung der Brennstoffe, über die der
kontinuierliche Brennprozess gesteuert wird. Für eine gleichbleibende Produktqualität sorgt die permanente Anlagenüberwachung mit integrierter Fernwartung.
Positioniersysteme für die Verpackungsindustrie müssen extrem präzise und widerstandsfähig sein.
Rund 35% der Befragten meint, dass eine sofortige Aufhebung des Lockdowns die Anzahl von Unternehmensinsolvenzen reduzieren würde.
Der Zwerg-Sprüher von Sommer-Technik ist kleiner als ein Fingernagel.
Der Umsatz bei Atlas Copco ist 2020 weltweit um 4% auf umgerechnet ca. 10Mrd.€ gesunken. Im Bereich von Industriewerkzeugen und Montagelösungen wie Schraubsystemen, Klebe-, Dosier- und Stanzniettechnik erlöste das Unternehmen im vergangenen Jahr rund 1,6Mrd.€ (14% weniger als 2019).
Nach drei Monaten in Folge mit einstelligen Zuwächsen verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland zum Jahresauftakt einen Rückschlag in ihren Bestellbüchern.