Mit Speetec erweitert Sick sein bisheriges Portfolio für die Geschwindigkeits- und Längenmessung linear bewegter Objekte um eine direkt auf die Materialoberfläche messende Technologie.

Mit Speetec erweitert Sick sein bisheriges Portfolio für die Geschwindigkeits- und Längenmessung linear bewegter Objekte um eine direkt auf die Materialoberfläche messende Technologie.
E-CAD-Anwender können jetzt Artikeldaten und Symbole noch schneller importieren und mit ihren Projekten sofort durchstarten.
Die meist kleinen und kostengünstigen Inkrementalencoder sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken.
Die treibende Kraft zur Entwicklung der Evox Getriebemotorplattform waren Effizienz, Zuverlässigkeit, Modularität und Leistung.
Überlastkupplungen von KBK eignen sich für alle Anwendungen, in denen eine hohe Produktivität gefragt ist oder Bauteile bzw. Mitarbeiter besonders geschützt werden müssen.
Maschinen in der Produktion werden zunehmend schlauer – ob durch Neukauf smarter Anlagen oder nachträgliche Erweiterungen. Eine von Reichelt Elektronik in Auftrag gegebene Umfrage belegt: Predictive Maintenance etabliert sich in der deutschen Industrie.
PIA Automation setzt die von Dualis vertriebene 3D-Simulationsplattform Visual Components als Werkzeug in den Bereichen Konstruktion, Robotik, SPS und Sales ein.
Um Umrüstzeiten und Ausschuss niedrig zu halten, setzt der dänische Druckmaschinenhersteller Nilpeter auf das vollständig integrierte Vision-System von B&R.
Im Februar gibt das IAB-Arbeitsmarktbarometer leicht optimistische Signale, der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen.
Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland beurteilen die teilnehmenden Ökonomen einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts einen verbindlichen Stufenplan für Lockerungen nach gemessener Inzidenz am positivsten.
Fast die Hälfte der teilnehmenden Ökonomen einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts ist „eher unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“ mit der aktuellen Corona-Wirtschaftspolitik in Deutschland.
Die Firma Siko entwickelt und produziert Messgeräte und Positioniersysteme für Automatisierungsprozesse. In den teilweise kundenspezifisch
angepassten Lösungen herrschen ganz besondere Einsatzbedingungen, deshalb ist die Wahl der passenden
Wälzlager oft komplex. Die richtigen Lösungen für neue Produkte im Bereich Stellantriebe und Drehgeber wurden deshalb in Zusammenarbeit mit dem Wälzlagerhersteller Findling ausgewählt.
Eine Automatisierungssoftware, die sowohl beim Hersteller als auch beim Betreiber für hohe Effizienz sorgt? Das Maschinenbauunternehmen Eberhard Automations- und Montagetechnik nutzt als Zulieferer von Bosch die Softwareumgebung Nexeed Automation – und bietet diese jetzt auch weiteren Kunden im Bereich Sondermaschinenbau an.
Carsten Liske ist neuer CEO des Maschinenbauers Chiron mit Hauptsitz in Tuttlingen. „Liske bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Investitionsgütergeschäft mit“, betont Dr. Armin Schmiedeberg, Vorsitzender des Verwaltungsrats. Der neue Chiron-Chef begann seine Laufbahn bei ABB in Zürich und Unaxis in Liechtenstein.
Siemens bringt ein Modul mit integriertem KI-fähigen Chip für die Steuerung Simatic S7-1500 und das I/O-System ET 200MP auf den Markt: Die S7-1500 TM NPU (Neural Processing Unit) ist ausgestattet mit dem KI-Chip Intel Movidius Myriad X Vision Processing Unit.
Seit gut eineinhalb Jahren betreibt Simus Systems eine Online-Plattform, auf der Auftraggeber und Auftragnehmer die Metallbearbeitung von Bauteilen kalkulieren – und das Interesse am Tool ist rege. Anwender laden ihr CAD-Modell hoch und erhalten eine valide Vorkalkulation des geplanten Bauteils.
Warum liegt die mittlere Anlagenverfügbarkeit der maschinellen Fertigung im Mittelstand bei weniger als 40 Prozent? Wie kann künstliche Intelligenz helfen, dies zu verbessern? Lösungen liefert OEE.AI aus Aachen.