TubeLED_40 II Integrated von LED2Work ist eine CNC-geeignete LED-Einbauleuchte mit Schutzart IP67/IP69K .

TubeLED_40 II Integrated von LED2Work ist eine CNC-geeignete LED-Einbauleuchte mit Schutzart IP67/IP69K .
Bicker Elektronik hat die neue unterbrechungsfreie DC-Stromversorgung UPSI-2406DP2 vorgestellt.
Wer wie Erema Maschinen und Anlagen mit einer sehr langen Betriebsdauer baut, hat die Zukunft immer im Blick. Deshalb setzt der österreichische Hersteller für Kunststoffrecyclinganlagen seit Einführung der jüngsten Steuerungsgeneration auf Profinet. Bei der Realisierung entsprechender Maschinennetzwerke spielen Profinet-Switche von Helmholz eine zentrale Rolle.
Daten erfassen und die Netzqualität überwachen, bidirektionale Stromflüsse managen und mit der Cloud kommunizieren: Offene Leistungsschalter müssen heute viel mehr Aufgaben übernehmen als ihre Vorgänger, die als reines Schutzorgan agierten. Sich aufgrund der Energiewende verändernde Energiesysteme sowie steigende Ansprüche an die betriebliche Energieeffizienz stellen laufend neue Herausforderungen an die in der Regel langlebigen Leistungsschalter. Diese nun jedes Mal aufs Neue auszutauschen, obwohl sie mechanisch noch einwandfrei funktionieren, wäre ineffizient. Der neue Leistungsschalter 3WA von Siemens lässt sich daher einfach webbasiert aktualisieren und so jederzeit flexibel an neue Anforderungen anpassen.
Nahe dem Schloss Neuschwanstein, im Herzen Bayerns am Forggensee, liegt das Unternehmen Eberle Rieden. Vor 33 Jahren als Werkzeugbau gegründet, produziert das Unternehmen heute Stanz- und Stanz/Biegeteile
für einen großen internationalen Kundenstamm der unterschiedlichsten Branchen, vorrangig aus dem Bereich Automotive und weiteren Industriezweigen, wie der Elektro- und Möbelindustrie. Bei den durchgeführten
Maßnahmen zur Optimierung der Produktion griff das Unternehmen auf eine Lösung von Werma zurück.
Kürzlich präsentierte Stäubli sein neues Steckverbindersystem CombiTac Direqt. Neben dem zu 100 Prozent manuell und werkzeuglos montierbaren modularen Steckverbindersystem stellte der Anbieter zudem umfassende Lösungen für die Schweißrobotik sowie Steckverbinder als geprüfte Baugruppen vor.
Im November des vergangenen Jahres hat Wöhner die neuen Motorstarter der Reihe Motus C14 vorgestellt. Ihre Hauptmerkmale sind sicherungsloser Motorschutz auf geringem Bauraum, schnelle Abschaltzeiten im Kurzschlussfall sowie umfassende Funktionen für Kommunikation, Diagnose und das Data-Logging. Weitere Pluspunkte des Motorstarters sind das intuitive, interaktive Bedienkonzept und eine Kommunikationsschnittstelle. Der in zwei Versionen erhältliche Motorstarter ist in allen Wöhner-Basissystemen einsetzbar.
Die Steckverbinder CKH/MKH Hygienic halten laut Hersteller Ilme die strengen Anforderungen an lebensmittelverarbeitende Maschinen ein.
Eigentlich wollte MobileX Release 9.1 ihrer Instandhaltungssoftware auf der diesjährigen Maintenance in Dortmund präsentieren.
Die Corona-Pandemie führte in 63 Prozent der Industrieunternehmen zu einem Innovationsschub. Das ergab die repräsentative Befragung ‚Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken‘ des Bitkom. Zudem gaben in der jährlich erhobenen Untersuchung erstmals 100 Prozent der Teilnehmer an, sich mit Industrie 4.0 zu beschäftigen.
SKFs Automated Machine Learning (AutoML)-Angebot SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen.
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat Bosch Rexroth, Phoenix Contact und Pilz für den Hermes Award 2021 nominiert. Der Gewinner wird im Rahmen der Hannover Messe am 12. April bekannt gegeben.
Eine aktuelle Studie von Bitkom geht u.a. der Frage nach, wie Firmen in der Industrie auf die veränderten Marktbedingungen in Folge der Corona-Pandemie reagieren?
Laut der Studie nutzen aktuell vier von zehn Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern IoT-Plattformen.
Mit dem DS-E3 StarterPackage stellt Zuken einen vorkonfigurierten Funktionsumfang seiner Datenmanagement -Software DS-E3 zur Verfügung, der speziell auf die Verwaltung von E3.series-Projekten ausgelegt ist.
Die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 360 von Vollmer erhält mehr Power für die Bearbeitung von Werkzeugen mit PKD (polykristalliner Diamant).
Die Fakultät Maschinenbau der Hochschule Landshut modernisiert und restrukturiert ihr gesamtes Grundstudium und erweitert darüber hinaus das Studienangebot zum Wintersemester 2021/22 um die neuen Studiengänge Additive Fertigung, Automobiltechnik und Nutzfahrzeugtechnik.
Für die Bearbeitung eines Getrieberades geht der Automobilzulieferer Linamar Seissenschmidt Forging neue Wege: Ein Cobot wurde zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen platziert und arbeitet nun dem Maschinenbediener zu. Der Roboter übernimmt dabei den Transport des Bauteils zwischen der ersten und
der zweiten Bearbeitungsmaschine sowie hin zur Nadelprägung. Für den sicheren Griff beim Transport sorgt die Zimmer Group mit ihrer Greiferlösung für ein roboterbasiertes Handling.
62% der befragten Unternehmen einer aktuellen Bitkom-Studie setzen bereits spezielle Industrie-4.0-Anwendungen wie vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen oder intelligente Roboter ein.
Dalex Schweißmaschinen hat zusammen mit Kyokutoh Europe eine vollautomatische Nachbearbeitungseinheit zum Fräsen von Mikro-Schweißelektroden entwickelt.