Der Anlagen- und Maschinenbau hat das Internet of Things ins Zentrum seiner branchenweiten digitalen Transformation gerückt.

Der Anlagen- und Maschinenbau hat das Internet of Things ins Zentrum seiner branchenweiten digitalen Transformation gerückt.
Beschickungsroboter von Cellro CNC Automation können in einem voll automatisierten Prozess zwischen verschiedenen Produktserien schalten.
Mit der VCMC-Quick-Serie stellt Schmalz sein neues mechanisch klemmendes Spannsystem für CNC-Bearbeitungszentren mit Konsolen- sowie Rastertischen vor.
Die neue Smart Camera von B&R verknüpft vielfältige Bildverarbeitungsaufgaben in Echtzeit miteinander.
Je größer Netzwerke werden, desto wichtiger ist es, einen Überblick zu haben. Dazu setzen Unternehmen auf Monitoring-Lösungen. Doch bei der Auswahl geeigneter Tools stehen IT-Entscheider und -Administratoren oftmals vor der Frage, welche Lösung für ihre Infrastruktur die richtige ist: modular oder doch All-in-One? Da hier viele Faktoren eine wichtige Rolle spielen, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Vielmehr sollte individuell geprüft werden, welche Informationen ein Monitoring-Tool liefern muss und wie tief die angezeigten Informationen ins Detail gehen sollten.
Der Aufbau einer additiven Serienfertigung scheitert immer wieder, weil Fachwissen oder Erfahrung fehlt. Die DIN SPEC 17071 soll den Aufbau von solchen Produktionslinien verkürzen und ist die Basis eines internationalen ISO-Standards, der 2021 kommen soll.
Eigentlich wollte MobileX Release 9.1 ihrer Instandhaltungssoftware auf der diesjährigen Maintenance in Dortmund präsentieren.
Die Corona-Pandemie führte in 63 Prozent der Industrieunternehmen zu einem Innovationsschub. Das ergab die repräsentative Befragung ‚Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken‘ des Bitkom. Zudem gaben in der jährlich erhobenen Untersuchung erstmals 100 Prozent der Teilnehmer an, sich mit Industrie 4.0 zu beschäftigen.
SKFs Automated Machine Learning (AutoML)-Angebot SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen.
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat Bosch Rexroth, Phoenix Contact und Pilz für den Hermes Award 2021 nominiert. Der Gewinner wird im Rahmen der Hannover Messe am 12. April bekannt gegeben.
Eine aktuelle Studie von Bitkom geht u.a. der Frage nach, wie Firmen in der Industrie auf die veränderten Marktbedingungen in Folge der Corona-Pandemie reagieren?
Laut der Studie nutzen aktuell vier von zehn Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern IoT-Plattformen.
Mit dem DS-E3 StarterPackage stellt Zuken einen vorkonfigurierten Funktionsumfang seiner Datenmanagement -Software DS-E3 zur Verfügung, der speziell auf die Verwaltung von E3.series-Projekten ausgelegt ist.