Das Hochleistungs-Multiachs-Servosystem AX8000 von Beckhoff zeichnet sich durch eine äußerst hohe Dynamik und kürzeste Zykluszeiten aus.

Das Hochleistungs-Multiachs-Servosystem AX8000 von Beckhoff zeichnet sich durch eine äußerst hohe Dynamik und kürzeste Zykluszeiten aus.
Mitte Juni 2020 haben die beiden Unternehmen TeamViewer und IBHsoftec eine Partnerschaft vereinbart.
Wir schreiben das Jahr 2020. Händeringend wird in den USA nach Entwicklern gesucht, die Cobol beherrschen. Diese Sprache wurde vor über 60 Jahren für betriebswirtschaftliche Problemstellungen ins Leben gerufen. Auch heute noch sind 40 Prozent der Systeme im Finanzwesen in Cobol programmiert, unter anderem auch das Computersystem zur Erfassung der Arbeitslosenversicherung. Zur Wartung dieser Systeme braucht man Entwickler mit diesem Spezialwissen. Auch IEC61131-3-Programmierer mit dem Wissen und der nötigen Erfahrung zu finden, wird immer schwieriger, obwohl die Programmierung relativ einfach und intuitiv ist.
TTTech Industrial hat eine aktualisierte Version der hardwareunabhängigen Edge-Computing-Software Nerve Blue veröffentlicht. Sie reduziert die Systemkomplexität und Kosten, verbessert die Maschinenleistung und bietet Anwendern neue Services. Auch der Fernzugriff auf Maschinendaten ist möglich. Als erstes Unternehmen hat der Maschinenbauer Fill das Upgrade jetzt umgesetzt.
Die Siemens Packaging Toolbox ist nun vollständig für die Steuerung Simatic S7-1500 verfügbar und unterstützt die Umsetzung von internationalen Standards wie OMAC, PackML und Weihenstephaner Standards.
Der Maschinenbauer Texpa ist spezialisiert auf Nähtransferstraßen zur Konfektionierung von Heimtextilien sowie auf Maschinen für das verkaufsgerechte Falten der Textilien. Um diese effizient kundenspezifisch anpassen und schnell entwickeln zu können, setzt das mittelständische Unternehmen auf die Modularisierung der Anlagen. Das Beispiel einer neuen Konfektionieranlage für Frottierhandtücher zeigt, wie wichtig hierfür die Systemoffenheit, Flexibilität und kompakte Bauform der PC- und Ethercat-basierten Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff ist.
Der C7015 ist ein leistungsstarkes IP65/67-Gerät für die Montage direkt an der Maschine.
Den gemeinnützigen Verein SmartFactory KL treibt das Ziel, die Ansätze von Industrie 4.0 verstärkt in der Produktionspraxis zu bringen. Im Rahmen der Initiative wurden deshalb bereits realitätsnahe Lösungen, erste Produkte und gemeinschaftliche Standards erarbeitet. Auf der Hannover Messe 2020 wäre erstmals eine neue Demonstratorengeneration gezeigt worden.
Eigentlich wollte MobileX Release 9.1 ihrer Instandhaltungssoftware auf der diesjährigen Maintenance in Dortmund präsentieren.
Die Corona-Pandemie führte in 63 Prozent der Industrieunternehmen zu einem Innovationsschub. Das ergab die repräsentative Befragung ‚Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken‘ des Bitkom. Zudem gaben in der jährlich erhobenen Untersuchung erstmals 100 Prozent der Teilnehmer an, sich mit Industrie 4.0 zu beschäftigen.
SKFs Automated Machine Learning (AutoML)-Angebot SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen.
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat Bosch Rexroth, Phoenix Contact und Pilz für den Hermes Award 2021 nominiert. Der Gewinner wird im Rahmen der Hannover Messe am 12. April bekannt gegeben.
Eine aktuelle Studie von Bitkom geht u.a. der Frage nach, wie Firmen in der Industrie auf die veränderten Marktbedingungen in Folge der Corona-Pandemie reagieren?
Laut der Studie nutzen aktuell vier von zehn Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern IoT-Plattformen.
Mit dem DS-E3 StarterPackage stellt Zuken einen vorkonfigurierten Funktionsumfang seiner Datenmanagement -Software DS-E3 zur Verfügung, der speziell auf die Verwaltung von E3.series-Projekten ausgelegt ist.
Die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 360 von Vollmer erhält mehr Power für die Bearbeitung von Werkzeugen mit PKD (polykristalliner Diamant).
Die Fakultät Maschinenbau der Hochschule Landshut modernisiert und restrukturiert ihr gesamtes Grundstudium und erweitert darüber hinaus das Studienangebot zum Wintersemester 2021/22 um die neuen Studiengänge Additive Fertigung, Automobiltechnik und Nutzfahrzeugtechnik.
Für die Bearbeitung eines Getrieberades geht der Automobilzulieferer Linamar Seissenschmidt Forging neue Wege: Ein Cobot wurde zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen platziert und arbeitet nun dem Maschinenbediener zu. Der Roboter übernimmt dabei den Transport des Bauteils zwischen der ersten und
der zweiten Bearbeitungsmaschine sowie hin zur Nadelprägung. Für den sicheren Griff beim Transport sorgt die Zimmer Group mit ihrer Greiferlösung für ein roboterbasiertes Handling.
62% der befragten Unternehmen einer aktuellen Bitkom-Studie setzen bereits spezielle Industrie-4.0-Anwendungen wie vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen oder intelligente Roboter ein.
Dalex Schweißmaschinen hat zusammen mit Kyokutoh Europe eine vollautomatische Nachbearbeitungseinheit zum Fräsen von Mikro-Schweißelektroden entwickelt.