SKF baut im niederländischen Houten ein neues Technologiezentrum.

SKF baut im niederländischen Houten ein neues Technologiezentrum.
Der Messeverbund Intec und Z findet aufgrund der anhaltenden Pandemielage im Jahr 2021 nicht wie gewohnt auf dem Messegelände in Leipzig statt. Damit sich Besucher und Aussteller dieses Jahr virtuell treffen können, wird vom 2. bis 3. März die Intec/Z connect 2021 als rein digitales Event ausgerichtet.
Rund drei Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO und den damit verbundenen Verschärfungen im Umgang mit personenbezogenen Daten, waren sich noch zu Beginn des letzten Jahres immer mehr Unternehmen und Behörden sicher, die Themen Datensicherheit und Privacy allmählich wieder unter Kontrolle zu haben.
Im Jahr 2019 haben die Innovationsausgaben deutscher Unternehmen einen neuen Rekordwert erreicht. Für 2020 gehen die Autoren der Innovationserhebung von einem Rückgang der Ausgaben aus.
@Grundschrift_weiß:Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 4. Quartal 2020 gegenüber dem 3. Quartal 2020 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – nahezu unverändert (+0,1%).
Im Dezember 2020 sind die Exporte in Deutschland gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,1% gestiegen und die Importe um 0,1% gesunken.
Nach einer Geschäftserholung im 2. Halbjahr 2020 konnte der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr seine im Juli ausgegebenen Ziele für das Gesamtjahr 2020 erreichen bzw. übertreffen. Der Umsatz lag mit 3,32Mrd.€ im oberen Bereich der Zielspanne (3,2 bis 3,4Mrd.€), dasselbe galt für den Auftragseingang in Höhe von 3,28Mrd.€ (Ziel: 3,1 – 3,4Mrd.€).
Konstruktion und Planung
Rollenführungen von NSK kommen bei der Produktion von Stahltürmen für Windkraftanlagen zum Einsatz.
Holo-Light hat einen Augmented Reality-Arbeitsplatz für Ingenieure, Konstrukteure und Industriedesigner entwickelt. Anwender aus verschiedenen Fachabteilungen können so in der gleichen AR-Umgebung kooperieren.
Computerbasierte Tests und Simulationen ab frühen Engineering-Phasen reduzieren die Zeit deutlich, bis eine Maschine oder Anlage beim Betreiber ihren Dienst aufnimmt. Dieser kann hingegen über den gesamten Lebenszyklus der Anlage Nutzen aus den generierten Daten schöpfen. Kein Wunder, dass die virtuelle Inbetriebnahme eine Paradeanwendung für den digitalen Zwilling ist.
Neu im Sortiment von Norelem sind Rotationsdämpfer: Die wartungsfreien und einbaufertigen Maschinenelemente helfen dabei, rotierende oder lineare Bewegungen kontrolliert abzubremsen und zu dämpfen.
Hecht Kugellager bieten ein breites Sortiment an Nadellagern für Lagerungen, die bei geringem radialem Bauraum eine hohe radiale Tragfähigkeit aufweisen müssen.
Montage
Neben dem Cobot GoFa hat ABB den Swifti CRB 1100 vorgestellt.
Seit über 70 Jahren versorgt Delicato, der größte Hersteller von Feinbackwaren in Skandinavien, seine Kunden mit süßen Köstlichkeiten.
MartinMechanic hat ein Dreh-Fräszentrum mit einem Roboterteile-Handling und dem Werkzeugmagazin MEM6384 von Martin Systems verbunden.
Im Rahmen seiner neuen Generation an Cobots hat ABB den sechsachsigen GoFa CRB 15000 vorgestellt.
Er geht nicht leicht über die Lippen, der Name des dänischen Werkzeugherstellers TN Værktøjsslibning – deshalb kürzt sich das Unternehmen auch mit TN Slib ab. Dabei erklärt das
Wort Værktøjsslibning (Werkzeugschleifen) exakt den Fokus des Unternehmens: Es fertigt beschichtete Fräser und Bohrer aus Vollhartmetall plus Nachschärfservices und Beratung. Dabei vertrauen die Skandinavier auf die aktuelle Werkzeugschleifmaschine VGrind 340S
des Biberacher Schärfspezialisten Vollmer.
Kürzlich präsentierte Stäubli sein neues Steckverbindersystem CombiTac Direqt. Neben dem zu 100 Prozent manuell und werkzeuglos montierbaren modularen Steckverbindersystem stellte der Anbieter zudem umfassende Lösungen für die Schweißrobotik sowie Steckverbinder als geprüfte Baugruppen vor.
Service & Maintenance
Der digitale Wandel macht auch vor den klassischen Serviceaufgaben nicht halt.
Mobile Diagnose und Behebung von Fehlerursachen in Maschinenparks und IoT-Systemen – Synostik stellt die intelligente App Diana vor.
Siemens präsentiert mit dem Sitrans LT500 die neuen Füllstand-, Durchfluss- und Pumpensteuerungen für Radar- und Ultraschall-Messumformer oder andere 4-20mA-Zweileitergeräte.
Die Digitalisierung von Maschinen und Produktionsanlagen ermöglicht Fernwartungen – ein großer Vorteil sowohl für Maschinen- und Anlagenbauer als auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Maschinen und Anlagen betreiben. Gibt es Störungen in der Produktion, musste das Wartungspersonal bisher in die Fabriken der KMU fahren, um vor Ort Testmessungen vorzunehmen.
Die neue Generation Laserdistanzsensoren Long-Range mit Wintec von Wenglor im Kunststoff- oder V4A-Edelstahlgehäuse bieten dank der integrierten Dynamic-Sensitivity-Technologie (DS) einen Arbeitsbereich bis 10.000mm, eine maximale Reproduzierbarkeit von 3mm, eine Fremdlichtsicherheit bis 100.000 Lux sowie viele weitere Highlights.
In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojekt entwickeln die ATS Elektronik, das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz-Universität Hannover und die Fauser AG neue Funktionen für das zukünftige Manufacturing Execution System. Das Projekt soll zum Jahresende 2021 abgeschlossen sein.
Beschaffung
Mit dem Panel PC 1200 bringt B&R einen kompakten und preisgünstigen All-in-one-PC auf den Markt.
Ab sofort bietet Phoenix Contact seine Elektronikgehäuse der Serie UCS auch mit vorgefertigten Ausschnitten für das 7“-Touchdisplay von Raspberry-Pi-Boards sowie für alle Standardanschlüsse der Kleinrechner an.
Switches für OT, IT und IIT Die Switche der Baureihe ProMesh von Indu-Sol eignen sich je nach Ausführung nicht nur für den Einsatz in Maschinen- und Anlagennetzwerken (Operational Technology/OT), sondern können zum Teil auch in IT-Netzen und sogar als verbindendes...
Mit dem neuen PN/MQTT-Koppler erweitert Helmholz sein bisheriges Produktportfolio an Feldbus-Gateways um eine weitere Art der Kommunikation.
Spanflug Technologies ist Betreiber einer Fertigungsplattform für CNC-Dreh- und Frästeile.
Im November des vergangenen Jahres hat Wöhner die neuen Motorstarter der Reihe Motus C14 vorgestellt. Ihre Hauptmerkmale sind sicherungsloser Motorschutz auf geringem Bauraum, schnelle Abschaltzeiten im Kurzschlussfall sowie umfassende Funktionen für Kommunikation, Diagnose und das Data-Logging. Weitere Pluspunkte des Motorstarters sind das intuitive, interaktive Bedienkonzept und eine Kommunikationsschnittstelle. Der in zwei Versionen erhältliche Motorstarter ist in allen Wöhner-Basissystemen einsetzbar.
Die Steckverbinder CKH/MKH Hygienic halten laut Hersteller Ilme die strengen Anforderungen an lebensmittelverarbeitende Maschinen ein.
Inbetriebnahme
Mit dem neuen Power Panel C80 vereint B&R die Vorteile einer leistungsstarken Steuerung und eines Bedienterminals in nur einem Gerät.
Ab sofort bietet Phoenix Contact seine Elektronikgehäuse der Serie UCS auch mit vorgefertigten Ausschnitten für das 7“-Touchdisplay von Raspberry-Pi-Boards sowie für alle Standardanschlüsse der Kleinrechner an.
Switches für OT, IT und IIT Die Switche der Baureihe ProMesh von Indu-Sol eignen sich je nach Ausführung nicht nur für den Einsatz in Maschinen- und Anlagennetzwerken (Operational Technology/OT), sondern können zum Teil auch in IT-Netzen und sogar als verbindendes...
In der Kläranlage Bad Orb regeln Frequenzumrichter an mehreren Anlagenteilen Pumpen- und Gebläsemotoren. Die Erneuerung der Leittechnik im Jahr 2019 nahm der Betreiber zum Anlass, die konventionelle Relaisansteuerung der Geräte durch eine Profinet-Anbindung zu ersetzen. An einem Demokoffer konnte die durchführende Firma die neue Ansteuerung testen und die Frequenzumrichter anschließend in den Betrieb integrieren.
Der Schaeffler Sondermaschinenbau standardisiert die Elektrokonstruktion an den zahlreichen Standorten und setzt dabei auf Eplan. Die daraus resultierenden Vorteile sollen künftig auch Kunden erreichen, denn die Maschinenbauer wollen ihre Expertise, z.B. bei der Entwicklung und Realisierung von individuellen Produktionsanlagen, auch extern anbieten.
ISG hat seine Simulationsplattform überarbeitet. Über das durchgängig digitale Engineering mit dem entwicklungsbegleitenden Simulationsmodell in den Bereichen MiLS, SiLS und HiLS hinaus kann ISG-virtuos 3 nun auch vorgelagert im Rahmen der Ablaufsimulation und nach der virtuellen Inbetriebnahme zu Schulung-, Maintenance-, Test- und Servicezwecken eingesetzt werden.
Um die Steuerungskonzepte von Anlagenbetreibern aktuell und zukunftsfähig zu halten, bietet Dunkermotoren eine intelligente Kontrollplattform für die Integration und Überwachung von BLDC-Motoren an. Hiermit sollen auch komplett dezentral organisierte Software-Architekturen möglich sein. Ergänzt wird die Plattform durch ein kostenloses Diagnose- und Inbetriebnahme-Tool, das sowohl die Integration von Motoren mit Busschnittstelle als auch von Stand-Alone-Motoren vereinfacht.
Modernisierung/Refit
Lang, Hersteller von Fräs-, Laser- und Digitalisiermaschinen sowie Automationssystemen, entwickelt spezielle Softwarelösungen wie Steuerungssoftware, Digitalisierungssoftware, CAD- und CAM-Software sowie Ausgabesoftware.
Die meisten Fertigungsunternehmen wählen für ihren Weg ins Internet of Things ein skalierbares Vorgehen. Zwei Varianten für einen solchen Einstieg beschreibt der erste Artikel dieses Zweiteilers. In diesem Artikel stehen drei komplexere Cloudszenarien am Beispiel von Microsoft Azure samt PaaS-Ressourcen im Mittelpunkt.
Wie kann die Industrie 4.0 auch für kleinere und mittlere Unternehmen realisiert werden? Antworten darauf liefern die BMBF-Forschungsprojekte BaSys 4.0 und BaSys 4.2, die KMU auch eine Open-Source-Middleware zur Verfügung stellen. In geförderten Projekten können KMU die Technik adaptieren.
Die Digitalisierung von Prozessanlagen führt dazu, dass immer mehr Daten produziert
werden. Jedoch werden die daraus erwachsenden Möglichkeiten zu wenig genutzt. Dies gilt auch für die Wartung und Instandhaltung von Anlagen. Endress+Hauser hat mit dem Field Tablet Field Xpert SMT70 nun ein Universalwerkzeug geschaffen, das die Dokumentation von Feldgeräten vereinfacht, sich über verschiedene Wireless-Standards mit ihnen verbinden kann und dem Anwender im Feld nützliche Informationen zugänglich macht.
Für die Fertigungssteuerung nach Lean-Prinzipien brauchen Verantwortliche oft Informationen aus einer ganzen Reihe von IT-Systemen wie MES- und ERP-Software. Die Software Visual Shop Floor von Solunio kann solche Daten zusammenfassen, um den Anwendern Kennzahlen, Aufgaben oder Ereignisse zu visualisieren.
Konzeption
Lang, Hersteller von Fräs-, Laser- und Digitalisiermaschinen sowie Automationssystemen, entwickelt spezielle Softwarelösungen wie Steuerungssoftware, Digitalisierungssoftware, CAD- und CAM-Software sowie Ausgabesoftware.
Computerbasierte Tests und Simulationen ab frühen Engineering-Phasen reduzieren die Zeit deutlich, bis eine Maschine oder Anlage beim Betreiber ihren Dienst aufnimmt. Dieser kann hingegen über den gesamten Lebenszyklus der Anlage Nutzen aus den generierten Daten schöpfen. Kein Wunder, dass die virtuelle Inbetriebnahme eine Paradeanwendung für den digitalen Zwilling ist.
Die Endian Secure Digital Platform entspricht den Anforderungen der IEC62443 sowie der Funktionalität der BSI Grundschutzverordnung.
Seit der Werkzeugbau von Erxleben Verformungstechnik CAD teilweise und CAM vollständig auf Visi umgestellt hat, agiert der Automotive-Zulieferer deutlich schneller und flexibler – nicht zuletzt auch in der Zusammenarbeit mit externen Werkzeuglieferanten. Die Umformprozesse werden in Wildeshausen seit kurzem direkt aus dem Visi-Workflow heraus mit Stampack Xpress simuliert und Fehler sofort entdeckt.
Nicht nur in der Automatisierungstechnik, sondern in vielen Bereichen des täglichen Lebens nimmt das Bewusstsein zu, Vorkehrungen für die Sicherheit von Menschen, Maschinen und der Umwelt zu treffen. Aus dieser Erkenntnis heraus ergeben sich immer komplexere Anforderungen an die notwendige sicherheitsbezogene Applikationssoftware. Die jeweiligen Funktionen lassen sich in den bekannten Entwicklungs-Umgebungen erzeugen und über ein Add-in als Safety-Bibliothek in der Engineering Software PLCnext Engineer zur Verfügung stellen.
Mit einer neu integrierten Funktion können Entwickler ihre Engineering-Daten nun beim Im- und Exportieren automatisch verschlüsseln.
Mit der neuen Version des Nexeed-Automation-Softwaresystems Control plus sowie des Assistenzsystems Virtual Assist soll die Umsetzung und Handhabung von Automatisierungsprojekten im Sondermaschinenbau vereinfacht werden.
Aus- & Weiterbildung
Sicherheitstechnische Fachkräfte, die sich mit Explosionsschutz auskennen, sind weltweit gefragt.
Lang, Anbieter im Bereich Positioniersysteme sowie Präzisionsgravieren und -fräsen, arbeitet künftig mit dem Förderkreis Elektrotechnik e.V.
Mit ihrer Lernplattform ‚MLS – Mobile Learning in Smart Factories‘ fördert die Nachwuchsstiftung Maschinenbau (NWS MB) das digitale Lernen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung. Ausbildungsinstitutionen und -betriebe erhalten nun bis zu den Sommerferien einen kostenfreien Zugang zu der Online-Plattform.
„Nicht für die Schule lernen wir, sondern für die Marktreife“: So könnte die moderne Adaption eines alten Satzes lauten.
Mit dem Aus- und Weiterbildungsangebot von Bosch Rexroth können sich Fach- und Führungskräfte auf die disruptiven Potenziale der digitalen Transformation im Maschinenbau, der Fertigung und Intralogistik vorbereiten.