Mit dem DS-E3 StarterPackage stellt Zuken einen vorkonfigurierten Funktionsumfang seiner Datenmanagement -Software DS-E3 zur Verfügung, der speziell auf die Verwaltung von E3.series-Projekten ausgelegt ist.

Mit dem DS-E3 StarterPackage stellt Zuken einen vorkonfigurierten Funktionsumfang seiner Datenmanagement -Software DS-E3 zur Verfügung, der speziell auf die Verwaltung von E3.series-Projekten ausgelegt ist.
Als global aktiver Entwickler und Hersteller von Maschinen, Anlagen und Gesamtlösungen für die Industrie führt Marel die Software-Suite simus classmate zur automatischen Kalkulation und Arbeitsplanerstellung ein.
Softwareaktualisierungen sind in digitalisierten Maschinen ein zentrales Element. Mit dem neuen Update Tool von Sigmatek lassen sich Anpassungen in den Steuerungs- und Visualisierungsprogrammen einfach und effizient umsetzen.
Ohne Digitalisierung und Automation kann kein Fertigungsunternehmen langfristig bestehen, ist Marco Bauer, Geschäftsführer der BAM GmbH, überzeugt. Er setzt daher auf eine digitale automatisierte Prozesskette von Onlineshop bis zu den Fertigungszellen. Zentrales Element ist die automatisierte CAM-Programmierung mit Hypermill.
Weidmüller setzt mit der Industrial AutoML Software auf einen einfachen KI-Einsatz im Maschinen- und
Anlagenbau. Dazu hat das Unternehmen die Anwendung soweit standardisiert und vereinfacht, dass Domänenexperten ohne Spezialwissen im Bereich Data Science eigenständig Lösungen realisieren können. Das Software Tool führt den Anwender in wenigen Schritten durch Modellentwicklung und Training, weshalb der Anbieter hier auch von Guided Analytics spricht.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit erforscht das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover mit dem Zentrum für Thermodynamik (ZeTeM) der Universität Bremen und Premium Aerotec GmbH (PAG) die industrielle Einsatzfähigkeit der Simulation der thermomechanischen Deformation.
Stöckl Sondermaschinenbau suchte nach einer flexibleren Konstruktionslösung mit voll integrierten CAM-Bearbeitungsmöglichkeiten aus deutscher Entwicklung. Fündig wurden die Verantwortlichen beim Softwarehersteller Schott Systeme.
PIA Automation setzt die von Dualis vertriebene 3D-Simulationsplattform Visual Components als Werkzeug in den Bereichen Konstruktion, Robotik, SPS und Sales ein.
Eigentlich wollte MobileX Release 9.1 ihrer Instandhaltungssoftware auf der diesjährigen Maintenance in Dortmund präsentieren.
Die Corona-Pandemie führte in 63 Prozent der Industrieunternehmen zu einem Innovationsschub. Das ergab die repräsentative Befragung ‚Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken‘ des Bitkom. Zudem gaben in der jährlich erhobenen Untersuchung erstmals 100 Prozent der Teilnehmer an, sich mit Industrie 4.0 zu beschäftigen.
SKFs Automated Machine Learning (AutoML)-Angebot SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen.
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat Bosch Rexroth, Phoenix Contact und Pilz für den Hermes Award 2021 nominiert. Der Gewinner wird im Rahmen der Hannover Messe am 12. April bekannt gegeben.
Eine aktuelle Studie von Bitkom geht u.a. der Frage nach, wie Firmen in der Industrie auf die veränderten Marktbedingungen in Folge der Corona-Pandemie reagieren?
Laut der Studie nutzen aktuell vier von zehn Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern IoT-Plattformen.
Die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 360 von Vollmer erhält mehr Power für die Bearbeitung von Werkzeugen mit PKD (polykristalliner Diamant).
Die Fakultät Maschinenbau der Hochschule Landshut modernisiert und restrukturiert ihr gesamtes Grundstudium und erweitert darüber hinaus das Studienangebot zum Wintersemester 2021/22 um die neuen Studiengänge Additive Fertigung, Automobiltechnik und Nutzfahrzeugtechnik.
Für die Bearbeitung eines Getrieberades geht der Automobilzulieferer Linamar Seissenschmidt Forging neue Wege: Ein Cobot wurde zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen platziert und arbeitet nun dem Maschinenbediener zu. Der Roboter übernimmt dabei den Transport des Bauteils zwischen der ersten und
der zweiten Bearbeitungsmaschine sowie hin zur Nadelprägung. Für den sicheren Griff beim Transport sorgt die Zimmer Group mit ihrer Greiferlösung für ein roboterbasiertes Handling.
62% der befragten Unternehmen einer aktuellen Bitkom-Studie setzen bereits spezielle Industrie-4.0-Anwendungen wie vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen oder intelligente Roboter ein.
Dalex Schweißmaschinen hat zusammen mit Kyokutoh Europe eine vollautomatische Nachbearbeitungseinheit zum Fräsen von Mikro-Schweißelektroden entwickelt.
Im Februar konnte der Maschinen- und Anlagenbau zum ersten Mal seit Oktober 2018 im Auftragseingang eine zweistellige Wachstumsrate erzielen: die Bestellungen legten um 12% zum Vorjahr zu.