Voith plant Übernahme von Elin Motoren Voith plant die Übernahme von 70% des österreichischen Elektromotorenherstellers Elin Motoren. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde Ende Dezember unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird für den...
Voith plant Übernahme von Elin Motoren Voith plant die Übernahme von 70% des österreichischen Elektromotorenherstellers Elin Motoren. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde Ende Dezember unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird für den...
EBM-Papst hat Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen EBM-Papst setzt seinen globalen Wachstumskurs fort. Das am 31. März 2019 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2018/19 schloss das Unternehmen mit einem Umsatzerlös von 2,18Mrd.€ ab. Gegenüber Vorjahr (2,05Mrd.€)...
Neuer Standort für Rittal und Eplan in Italien Rittal und Eplan haben am 17. Mai ihren neuen Standort im norditalienischen Pioltello offiziell eingeweiht. Damit wollen die Schwesterunternehmen ihre Zusammenarbeit in Italien stützen, um ihr Lösungsangebot entlang der...
Die deutsche Konjunktur bleibt laut BMWi vorerst verhalten. Zur relativ starken Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts im 1. Quartal um 0,4% trug auf der Verwendungsseite der Anstieg der privaten Konsumausgaben bei. Die aktuelle Datenlage spricht für eine Fortsetzung dieser zweigeteilten Entwicklung.
Conta-Clip startet Werksmodernisierung Am Dienstag hat Conta-Clip am Unternehmenssitz in Hövelhof mit den Bauarbeiten für eine Werkserweiterung begonnen. Der Neubau schafft mit einer zusätzlichen Nutzfläche von über 2.300m² Kapazität...
EBM-Papst eröffnet zweites Werk in USA Mit einem zweiten US-Produktionsstandort will EBM-Papst seine Geschäftsaktivitäten in Nordamerika stärken. In Johnson City, Tennessee, fertigt das Unternehmen zukünftig Ventilatoren für kälte-,...
Branchenorientierte Companion Specifications für OPC UA Der Trend und seine Herausforderungen Der Trend zu branchenübergreifenden OPC UA Companion Specifications bringt einige Herausforderungen mit sich, z.B. die branchenweite Abstimmung von Inhalten eines...
Die Automatisierung industrieller Prozesse schreitet immer weiter voran und macht die Abläufe in der Fertigung immer effizienter. Dabei ist ein Trend sowohl zur Dezentralisierung sowie zur Verschmelzung vormals getrennter Aufgabenbereiche bei zentralen Konzepten zu beobachten. Diese Entwicklung wird auch durch Komponentenhersteller wie die Hengstler GmbH oder die Lapp Gruppe vorangetrieben. Mit innovativen Schnittstellen-Lösungen im Bereich der Drehgeber werden Servomotoren noch effizienter, kompakter und zukunftssicherer.
Trotz zunehmender Homeoffice-Regelungen wollen lediglich 6,4 Prozent der Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten ihre Bürofläche reduzieren.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit erforscht das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover mit dem Zentrum für Thermodynamik (ZeTeM) der Universität Bremen und Premium Aerotec GmbH (PAG) die industrielle Einsatzfähigkeit der Simulation der thermomechanischen Deformation.
Stöckl Sondermaschinenbau suchte nach einer flexibleren Konstruktionslösung mit voll integrierten CAM-Bearbeitungsmöglichkeiten aus deutscher Entwicklung. Fündig wurden die Verantwortlichen beim Softwarehersteller Schott Systeme.
Die Zementindustrie ist eine der energieintensivsten Branchen überhaupt. Zur Erzeugung der thermischen Energie für den Brennofen kommen heute überwiegend alternative Brennstoffe aus unterschiedlichen Quellen zum Einsatz. Eine besondere Herausforderung ist die exakte Dosierung der Brennstoffe, über die der
kontinuierliche Brennprozess gesteuert wird. Für eine gleichbleibende Produktqualität sorgt die permanente Anlagenüberwachung mit integrierter Fernwartung.
Positioniersysteme für die Verpackungsindustrie müssen extrem präzise und widerstandsfähig sein.
Rund 35% der Befragten meint, dass eine sofortige Aufhebung des Lockdowns die Anzahl von Unternehmensinsolvenzen reduzieren würde.
Der Zwerg-Sprüher von Sommer-Technik ist kleiner als ein Fingernagel.
Der Umsatz bei Atlas Copco ist 2020 weltweit um 4% auf umgerechnet ca. 10Mrd.€ gesunken. Im Bereich von Industriewerkzeugen und Montagelösungen wie Schraubsystemen, Klebe-, Dosier- und Stanzniettechnik erlöste das Unternehmen im vergangenen Jahr rund 1,6Mrd.€ (14% weniger als 2019).
Nach drei Monaten in Folge mit einstelligen Zuwächsen verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland zum Jahresauftakt einen Rückschlag in ihren Bestellbüchern.
Der Messverstärker und Signalkonditionierer Modell 410C01 eignet sich in Kombination mit den piezoelektrischen Kraft- und Dehnungssensoren von PCB zur Überwachung und Aufzeichnung des Kraftflusses bei repetitiven Füge-, Form- oder Schneidprozessen.
Maschinen in der Produktion werden zunehmend schlauer – ob durch Neukauf smarter Anlagen oder nachträgliche Erweiterungen. Eine von Reichelt Elektronik in Auftrag gegebene Umfrage belegt: Predictive Maintenance etabliert sich in der deutschen Industrie.
PIA Automation setzt die von Dualis vertriebene 3D-Simulationsplattform Visual Components als Werkzeug in den Bereichen Konstruktion, Robotik, SPS und Sales ein.