WFL Millturn Technologies folgt dem Trend zur Herstellung flexibler Getriebe auf 5-Achs-Bearbeitungszentren und kann bereits einige Installationen weltweit vorweisen. In Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma Euklid gehen die Linzer jetzt einen Schritt weiter. Euklid bietet seit vielen Jahren eine CAD/CAM-Lösung für flexibles Verzahnungsfräsen auf Universalbearbeitungszentren an. Gemeinsam entstand nun eine maßgeschneiderte GearCAM-Lösung speziell für Millturn-Kunden. Damit lässt sich die Produktion der Außenverzahnungen optimieren und die Vorlaufzeit deutlich verkürzen. Ein digitaler Zwilling der Millturn gestattet die vollständige Simulation des Ablaufs. Sowohl eine einfache Fehlerbehebung als auch virtuelle Optimierung der Bearbeitung werden damit möglich. Das neue WFL GearCAM gestattet, mittels eines Messzyklus, Zahnräder in der Maschine zu messen und die Geometrie vor dem Herausnehmen des Bauteils zu validieren. Die Lösung ist speziell für Stirn- und Schrägverzahnungen, Pfeilverzahnungen und Kegelräder erhältlich. Einer integrierten Werkzeugdatenbank können die Schnitt- und Leistungsdaten entnommen werden. Die Software umfasst zahlreiche Funktionen für verschiedene Verzahnungsarten – auch in kleinen Losgrößen – und ist individuell konfigurierbar.

Elektroexporte: Erholung zum Jahresende 2020
Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ zweistellig an.